Hier finden Sie den allgemeine Leitfaden für Schulen zum Thema Verhalten im Falle eines Blackouts vom BMBWF
Hier finden Sie den allgemeine Leitfaden für Schulen zum Thema Verhalten im Falle eines Blackouts vom BMBWF
Hier ein gemeinsamer Brief von Bundesminister Martin Polaschek und den Gewerkschaftsvertretern Paul Kimberger, Roland Gangl, Dominikus Plaschg, Franz Pleil und Herbert Weiß zu gemeinsam beschlossenen Entlastungsmaßnahmen für Schulen:
• Vereinfachungen bei PCR-Testungen und Wegfall des Contact-Tracings
• Bereitstellung von Unterstützungspersonal
Ab 02. Juni 2022 wird die Testpflicht an Schulen ausgesetzt. Lesen Sie die Änderungen bzw. Ergänzungen gegenüber dem Erlass vom 22. April:
Die Bundesregierung hat heute u. a. einen bundesweiten Lockdown für die kommenden Wochen – geltend ab Montag, 22. November, verlautbart. Auch im Schulbetrieb werden wir die Maßnahmen für einen sicheren Schulbetrieb intensivieren – ABER: Die Schulen bleiben geöffnet, für alle, die sie brauchen.
Wir haben Ihnen im Folgenden die wichtigsten Maßnahmen ...
Die Initiative Digitales Lernen der österreichischen Bundesregierung ist Teil des 8-Punkte-Plans für den digitalen Unterricht und hat es sich zum Ziel gesetzt, ab dem Schuljahr 2021/22 die 5. und einmalig auch die 6. Schulstufe mit digitalen Endgeräten auszustatten. Österreichweit nehmen 93% aller teilnahmeberechtigten Schulen an der Initiative teil ...
Der Präsenzunterricht soll im neuen Schuljahr kontinuierlich stattfinden, großflächige Schulschließungen und langandauernder Schichtunterricht sollen nicht mehr die schulische Realität kennzeichnen. Die hohe Impfquote unter den Lehrkräften, steigende Impfquoten unter Jugendlichen und ein ausgefeiltes Testkonzept haben im Vergleich zum vergangenen ...
Die wichtigsten Punkte kurz zusammengefasst:
Lesen Sie hier den Brief von Bundesminister Faßmann
Ab kommender Woche (17.5) können Schulen den „Corona-Pass“ für jede einzelne Schülerin/jeden einzelnen Schüler ausstellen. Der Test besagt, dass sie/er an der Schule negativ getestet ...
Erlass zu den Maßnahmen zur Reduktion der COVID-19-Infektionszahlen und Schulbetrieb ab dem 19. April 2021
Änderungen:
Schulbetrieb ab dem 12. April 2021: Die wichtigsten Punkte für die Steiermark kurz zusammengefasst
Lesen Sie hier die geänderte COVID-19 Schulverordnung als PDF.
Regelmäßige, kostenlose Selbsttests für Schülerinnen und Schüler in Österreich – bmbwf.gv.at/selbsttest
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Die Tatsache, dass in Österreich die Impfungen gegen das Corona-Virus begonnen haben, lässt uns alle etwas „aufatmen“. Gleichzeitig liegen ...
Mit der letzten Novelle der C-SchV 2020/21 (BGBl. II Nr. 538/2020) wurde an allen Schulen der Sekundarstufe I und II eine generelle Verpflichtung zum Tragen eines Mundnasenschutzes rechtlich festgelegt.
Genauere Informationen zur Regelung für Lehrpersonen, Befreiung vom Tragen des Mundnasenschutzes, Erlaubnis zum Fernbleiben vom Unterricht ...
Diese Pressemitteilung wurde von den Landeselternverbänden gemeinsam erarbeitet und am Freitag (04.12.2020) an das BM und verschiedenste Medienvertreter übermittelt.
Hier finden Sie die Informationen und Daten zur Matura 2020/21.
Wichtige Änderungen:
Hier die Unterlage zum Distance-Learning und das weitere Vorgehen an den Schulen.
Wichtige Änderung zu der ersten Informationen betrifft die Schularbeiten:
Schularbeiten finden in der ersten und zweiten Novemberwoche wie geplant statt, wenn der Prüfungsstoff bereits im Oktober durchgenommen wurde. Die Schularbeiten der zweiten Novemberhälfte ...
Informationen zum Schulbetrieb ab 3. November 2020
Aufgrund des dramatischen Anstiegs an Covid-19 Fällen in den letzten Tagen hat sich die
Bundesregierung entschließen müssen, einen neuerlichen Lockdown für viele Bereiche des
öffentlichen Lebens zu verhängen.
Diese Maßnahmen betreffen auch die Schulen.
Insbesondere im Bereich ...
Hier finden Sie die aktuellen Infos für Bildungseinrichtungen von der Pressekonferenz am 22.10.2020 .
Lesen Sie hier den Leitfaden
Lesen Sie hier die Vorgehensweise ...
Hier ein Update zu den Schulveranstaltungen und schulbezogenen Veranstaltungen.
Ab Anfang Oktober wird in österreichs Schulen gegurgelt!
Über die Verbreitung von SARS-CoV-2 bei Schulkindern gibt es im Moment noch wenige Daten, das soll sich mit der Forschungsstudie zur Prävalenz von COVID-19 unter Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften aber demnächst ändern.
Die Studie wird von den Universitäten Wien und ...
Auf einen Blick: Die Corona-Ampel an Schulen und elementarpädagogischen Einrichtungen
Grün: Normalbetrieb mit Hygienevorkehrungen
Das vorliegende Hygiene- und Präventionshandbuch soll dabei unterstützen, die Einhaltung der Hygiene- und Präventionsmaßnahmen an den Schulen zu gewährleisten und allen Beteiligten zum Schulstart und im Schulalltag Sicherheit zu geben.
Zusätzlich zu diesem Hygienehandbuch legt ab dem Schuljahr 2020/21 ein regionales Corona-Ampelsystem den ...
Das Bundesministerium hat für den Schulstart im Herbst ein Konzept erarbeitet. Hier werden u.a. Hygienemaßnahmen und institutionelle Vorkehrungen besprochen.
Der BM hat für die Wiederaufnahme des Regelbetriebes ein Konzept und eine Strategie und geht somit vorbereitet in den Herbst 2020. Darüber soll der vorliegende Text informieren, der sich ...
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsbrechtigte!
Wir befinden uns sozusagen auf der Zielgeraden, bevor es spätestens am 11. Juli in die wohlverdienten Sommerferien gehen. Mir ist bewusst, dass die letzten Wochen und Monate von Ihnen besonders viel Engagement und Einsatz abverlangt haben und ich möchte mich auf diesem Weg nochmals für Ihre Unterstützung ...
Hier ein Update zu den
Informationen betreffend die Durchführung von Schulveranstaltungen und schulbezogenen Veranstaltungen im Schuljahr 2020/21 sowie Ergänzungen zum COVID-19-Schulveranstaltungsausfall-Härtefonds.
Hier zur Information!
Die Unterlagen zum Pressegespräch „Digitalisierung in der Schule. 8-Punkte-Plan für den digitalen Unterricht“.
Angekündigt wird unter anderem das neue „Portal Digitale Schule“ sowie Pläne zur Lehrer/innenfortbildung und die sukzessive Ausstattung von Schülerinnen und Schülern mit digitalen Endgeräten.
Abgehalten ...
Informationen und Update zu den neuen Regelungen, die eventuell auch Schulveranstaltungen betreffen:
Anbei eine Info aus dem Ministerium zum Thema "Schulveranstaltungen".
Nachfolgend finden Sie einen Leifaden des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend zum Thema Feriencamps und außerschulische Jugendarbeit im Sommer 2020.
Die Sommerschule findet in der Steiermark in den letzten beiden Ferienwochen von 31.08. bis 11.09.2020 statt.
Die Zielgruppen sind Schülerinnen und Schüler der Volksschule und der Sekundarstufe I (VS, NMS und AHS Unterstufe) und zwar speziell:
Mit dem Start der dritten Etappe zum Hochfahren des Schulsystems ab 3. Juni 2020 werden die Hygienevorschriften zum Schutz vor einer Ansteckung mit COVID-19 vereinfacht und gleichzeitig die Gestaltungsmöglichkeiten am Schulstandort erweitert.
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung hat mit einer Verordnung festgelegt, dass Schülerinnen und Schüler, welche aufgrund der Corona-Einschränkungen in den Beitragsmonaten April 2020 und Mai 2020 die Leistungen überwiegend nicht in Anspruch genommen haben, dafür keine Beiträge zu entrichten haben.
Sehr geehrte Damen und Herren,
beiliegend wird der Informationserlass betreffend
Leistungsbeurteilung, Aufsteigen und Umsetzung des Etappenplans für außerordentliche Schüler/innen
vom 20. Mai 2020 übermittelt.
Er ging bereits auch an die Bildungsdirektionen.
Zur heutigen Pressekonferenz von Bundeskanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Werner Kogler und Bundesminister Heinz Faßmann zum Thema „Schulentwicklungsprogramm 2020“ werden die Presseunterlage und die neue Publikation zum Thema übermittelt.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Freundsberger
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft ...
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Elternvertreter/innen!
Falls seitens der regionalen EV oder von einzelnen Familien Probleme / Härtefälle / Schwierigkeiten mit der Unterrichtsorganisation auf Grund von Geschwisterkindern mit unterschiedlichen Zeitplänen herangetragen werden, bitte ich um Information (+43 664 6109295).
Die Ombudsstelle ...
Anbei dürfen wir Ihnen Detailinformationen zum bereits publizierten Etappenplan übermitteln.
Diese umfassen u. a. Regelungen
• zum Umgang mit Geschwisterkindern an unterschiedlichen Schulen
• für notwendige Anpassungen im Stundenplan und in den Unterrichtsgegenständen
• für die Nachmittagsbetreuung und ...
Seit Anfang April beobachten wir eine Stabilisierung der Infektionszahlen. In vielen Bereichen des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens wird nun der Versuch unternommen, eine neue Normalität herzustellen und die Arbeit wieder aufzunehmen. Nach reiflicher Abwägung und in Abstimmung mit dem Bundeskanzler und dem Gesundheitsminister ist es nun an ...
Hier die Details zur Vorgangsweise für die Rückerstattung der Stornokosten.
Durch die Absagen von Schulveranstaltungen im Zeitraum von 11. März bis zum Ende des Schuljahres 2019/2020 aufgrund der Ausbreitung von Covid-19 entstehen Stornokosten.
Der "Covid-19-Schulveranstaltungsausfall-Härtefonds" übernimmt die anfallenden ...
Die Schulen starten schrittweise mit sehr strengen Regeln aus dem "Hygienehandbuch".
Bei der heutigen Pressekonferenz hat Bildungsminister Faßmann den weiteren Fahrplan zur schrittweisen Schulöffnung dargelegt.
Die Schulen werden im „Schichtbetrieb“ öffnen - ORF Bericht.
Dabei ...
Das Lernen zu Hause darf zu keiner Belastung der Familien führen.
Das BMBWF teilt mit einem Schreiben den Bildungsdirektionen vom 6. April 2020 mit:
Bevor es in Familien zu einer Überlastung kommt, soll das Angebot der Betreuung am Schulstandort in Anspruch genommen werden; dies unabhängig vom beruflichen Hintergrund der Eltern oder ...
Hier alle Erlässe aus dem Bundesministerium vom 2. April 2020
BM Bildung, Wissenschaft und Forschung - 2. April 2020
Alle Dokumente als PDF zum Download.
Erlass: Elternbeiträge GTS SchülerInnenheimen Bund
Erlass: ...
Hier die Leitlinie zur Fernlehre aus dem Bundesministerium vom 2. April 2020
Alle Dokumente als PDF zum Download.
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten.
Wenn Sie weiterhin auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung zu.